16.04.2022
Nächster Bauabschnitt Lötschberg Scheiteltunnel

Von Januar bis Ostern 2022 wurden nun alle Vorbereitungen im Tunnel, an den Installationen und am Rollmaterial durchgeführt, damit die Bauphase 2022 in Angriff genommen werden kann. Es wurden neben dem Ankereinbau für die Monorail, auch Gewölbe nachprofiliert, sowie Bankettsicherungsmassnahmen und Sondagen der Tunnelsohle durchgeführt. Letzteres, damit der Bauherr die Planung des Fahrbahnaufbaus in der Störzone anpassen kann.

Ab 19.04.2022 wird das Briger Gleis (Gleis 100) auf der Seite Kandersteg erneuert. Das bedeutet, dass zirka sieben Kilometer Feste Fahrbahn mit zwei Weichen gebaut werden. In diesem Abschnitt liegt auch die Störzone unter dem Gasterntal, zudem ist wiederum mit starkem Wasseranfall in Portalnähe zu rechnen.

Die Bauphase 2022 wird die umfangreichste Phase seit dem Baustart im Jahr 2018 werden. Der Grund dafür sind zwei fixierte Termine für die Übergabe von Teilabschnitten an den Betrieb. So gilt es den südlichen Abschnitt mit den Weichen bis Ende Juli 2022 fertig zu stellen und dem Betrieb zu übergeben, um dann nur noch mit einer örtlich begrenzten Sperre im nördlichen Tunnelabschnitt, möglichst hohe Leistungen zu erzielen. Die Inbetriebnahme im Sommer ist zudem zwischen allen Gewerken aufwendig zu koordinieren, da gleichzeitig die Produktion vollumfänglich fortzuführen ist.

​Um dieses Programm umsetzen zu können, ist eine durchschnittliche Wochenleistung im Bau der Festen Fahrbahn von zirka 280 Meter pro Woche gefordert. Diese Leistung ist aus Erfahrung der letzten Jahre theoretisch möglich, bedingt natürlich die volle Verfügbarkeit und Einsatzfähigkeit von erfahrenen und motivierten Mitarbeitern, Inventar, Installationen, Material und eine gute Koordination mit dem Fahrdienst/Betrieb der BLS.

Das Team am LBST ist sich dieser grossen Herausforderung bewusst und voll motiviert die Höchstleistung zu erbringen.


 
Marti Tunnel AG
Seedorffeldstrasse 21
CH-3302 Moosseedorf
+41 31 388 75 10