15.06.2021
CERN LHC HiLumi P1 - Untertagsarbeiten abgeschlossen

Abgeschlossene Arbeiten

Sowohl die Untertagebauwerke wie auch die bereits erstellten Gebäude konnten dem Bauherrn jeweils zeitgerecht und in einer hohen Qualität übergeben werden. 

Nach dem erfolgten Ausbruch der unterschiedlichen Stollen und Querschnitte im März 2020 erfolgte der komplette Innenausbau mit dem Erstellen der Verkleidung. Höhepunkt der Betonarbeiten war die Erstellung des Innenringes des Schachtes PM 17. So wurden für diese Arbeiten innerhalb von 10 Tagen 1'200 m³ Beton und 900 to Bewehrung mit einer Gleitschalung in den 60 m hohen Schacht eingebaut.    

Vor den Arbeiten im Schacht PM 17 erfolgte die Betonarbeiten für die Kaverne und die verschiedenen Stollen. Die engen Platzverhältnisse und eine stets wechselnde Geometrie der Querschnitte und Anschlüsse stellten für die Betonequipen der Marti Tunnel AG eine echte Herausforderung dar. Wie aus den angehenden Bildern hervorgeht, konnte diese jedoch gut gemeistert werden. Glückwunsch an das Team vor Ort für die einwandfreie Arbeit.


Verbleibende Arbeiten

Mit dem Ende der Untertagearbeiten beginnt auch die Demontage der Installation wie Schachthalle, Baubüro, etc. Dies erfolgt sofort, da die Flächen, für die noch zu erstellenden Gebäude bereitgestellt werden müssen.

So werden die drei restlichen Industriehochbauten praktisch über dem Schacht realisiert. Diese Arbeiten dauern noch ca. ein Jahr an. Parallel zu den Hochbauten werden die Umgebungsarbeiten mit der definitiven Plattform und der entsprechenden Begrünung realisiert.

Das Projekt kann somit im Sommer 2022 dem Bauherrn komplett übergeben werden.

 
Marti Tunnel AG
Seedorffeldstrasse 21
CH-3302 Moosseedorf
+41 31 388 75 10